Die klassische Körperstatikvermessung beinhaltet einen Funktionstest der Füße und der Sprunggelenke sowie einen Fußscan und die anschließende Beurteilung der Druckverhältnisse.
Ebenso nehmen unsere Experten eine manuelle Diagnostik Deines Beckenstandes, Deiner Beinlänge und des Iliosakralgelenks (ISG) vor, um mögliche Blockaden im Körper aufzuzeigen.
EMG-Messung
Die EMG-Analyse (Elektromyographie) ist eine Mess-Methode, die die elektrische Aktivität von Muskeln misst und aufzeichnet. Die daraus gewonnenen Daten helfen dabei, muskuläre Dysbalancen zu visualisieren.
Die Körperstatikvermessung mit Elektromyographie auch ist die Grundlage für eine individuelle Einlagenversorgung. Sie gibt Aufschluss über die Muskelketten und mögliche Blockaden.
Die Einlagen können präventiven und rehabilitativen Aspekten genügen (Ausgleich von Dysbalancen) oder leistungsoptimierend wirken (z. B. Einlagen für den Wettkampfschuh).
Gangananalyse
In Kombination mit den anderen Untersuchungsdaten können durch die Ganganalyse Ursachen von Problemen und Schmerzen am Bewegungsapparat aufgezeigt werden.